Größen
Das Nummerierungssystem von AR Resonance unterscheidet sich ein wenig von dem, was Sie vielleicht von anderen Marken gewohnt sind. Wenn Sie den Dreh aber einmal raushaben, ist es ganz einfach und zeigt Ihnen effektiv die verschiedenen verfügbaren Optionen. Hier ist mein Versuch, das System zu erklären, zusammen mit einer Vergleichstabelle, die Ihnen eine gute Vorstellung davon gibt, welche Größen Ihnen passen könnten.
Felgen und Becher
Auf der „KlassikerBei Tenorposaunenmundstücken entsprechen die Namen einfach der Randgröße. „25.1“ bezeichnet also ein Mundstück mit einer Randgröße von 25,1 mm. Sie können zwischen einem Standardkessel oder einem eher V-förmigen Kessel (V+ genannt) wählen. Diese Mundstücke sind mit kleinem oder großem Schaft und einem 6,00 mm oder 6,5 mm großen Hals erhältlich.
Auf derSymphonischBei Mundstücken für Tenorposaunen sind die Randgrößen ähnlich wie bei Konfektionsgrößen (XL, L, M usw.). Alle haben einen großen Schaft und eine 7,2 mm breite Kehle, was sich in der „72“ in ihrem Namen widerspiegelt. Hier ist eine Aufschlüsselung der Randgrößen:
XL = 27,20 mm
VL = 26,80 mm
L = 26,40 mm
ML = 26,00 mm
M = 25,60 mm
MS = 25,20 mm
S = 24,80 mm
Wenn Sie also einen „S72“-Becher bestellen, erhalten Sie einen 24,80-mm-Rand mit einem symphonischen Becher und einer 7,2-mm-Kehle.
Dasselbe System gilt für dieBassposaune; fügen Sie einfach ein „B“ vor dem Größenbuchstaben hinzu. Verfügbare Größen sind:
BVL = 28,80 mm
BL = 28,40 mm
BM = 28,00 mm
BS = 27,60 mm
Mundstücke für Bassposaunen haben eine 8,0 mm große Öffnung und eine tiefe, U-förmige Schale.
Generell liegen die Kessel und Ränder von AR Resonance im „mittleren“ Bereich. Die wirkliche Anpassung liegt im Rückloch und seinem Übergang zum Mundstück. Hier zeigt sich Antonios Einfallsreichtum, der es Ihnen ermöglicht, das Gefühl Ihres Mundstücks wirklich individuell zu gestalten.
Rückbohrungen
KlassikerTenorposaune: Sie können zwischen kleinen, mittleren und großen Rückbohrungen wählen, von der engsten bis zur offensten. Hier können Sie auch Ihre Halsgröße von 6,0 mm oder 6,5 mm wählen.
SymphonischTenorposaune: Alle Backbores haben eine 7,2 mm große Öffnung. Auch hier reichen sie vom kleinsten bis zum größten:
GR0: Die kleinste Rückbohrung, ideal für Solisten oder diejenigen, die zusätzliche Kraft im hohen Register benötigen.
GR1: Die Standardwahl für erste Posaunisten, die Unterstützung im hohen Register bietet, ohne zu einschränkend zu sein.
GR2: Etwas offener, was zu einem volleren Klang führt. Eine gute Wahl für die zweite Posaune oder Spieler, die einen dunkleren Klang suchen.
GR3: Eine besonders offene Rückbohrung, gut geeignet für Spieler der dritten Posaune oder solche, die auch Bassposaune spielen.
Bassposaune:Alle Backbores haben eine 8,00 mm große Mündung.
GR0: Bietet eine gewisse Straffung und Unterstützung im hohen Register.
GR1: Ein guter Allrounder, wahrscheinlich der Ausgangspunkt für die meisten Bassposaunisten.
GR2: Offener, fördert einen vollmundigen Klang.
GR3: Sehr offen, ideal für tiefes und lautes Spielen.
Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen, das Nummerierungssystem von AR Resonance zu verstehen!